Die Stadt ist etwas Besonderes. Man ist umgeben von Kultur, den besten Cafés, einer Unmenge an hippen Kneipen und es gibt immer etwas zu erleben. Spätestens ab dem zweiten Juli-Wochenende ändert sich das Verhältnis mancher Großstadtbewohner zur Stadt. Sobald der „Gute-Laune-Sommer-Hit“ (36 Grad und es wird noch heißer…) Realität wird, flucht der ein oder andere Städter auf seine Dachgeschosswohnung und die tropischen Temperaturen unter der Decke.
Auch wenn man sich am liebsten in den Kühlschrank verziehen oder fluchtartig gen Kanada auswandern möchte; bleiben Sie ruhig, Hilfe ist unterwegs. Mit ein paar Lifehacks lässt sich auch der fieseste Sommer einigermaßen unbeschadet und nur semidurchgeschwitzt überstehen. Halten Sie sich einfach an unsere „Gute-Laune-Sommer-Tipps“
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, indem Sie Jalousien oder Vorhänge tagsüber geschlossen halten. Beginnen Sie frühzeitig mit der Verdunklung, um die Hitze draußen zu halten.
Platzieren Sie Ventilatoren strategisch, um die Luftzirkulation zu verbessern. Ein Ventilator vor einem mit Eis gefüllten Eimer kann eine improvisierte Klimaanlage schaffen, aber seien Sie vorsichtig mit der Kombination von Strom und Wasser.
Elektrogeräte erzeugen Wärme. Schalten Sie nicht benötigte Geräte aus, um zusätzliche Hitze in Ihrer Wohnung zu vermeiden.
Sonnenfolien für Südfenster können helfen, Wärme und Licht zu reduzieren, ohne die Sicht nach draußen vollständig zu blockieren.
Wilder Wein und Efeu an der Fassade können helfen, die Hitze vom Mauerwerk fernzuhalten. Zimmerpflanzen verbessern ebenfalls das Raumklima.
Lauwarmen Tee trinken und lauwarm duschen helfen, den Körper bei Hitze zu regulieren, indem sie den natürlichen Kühlungsmechanismus unterstützen.