In Ballungsräumen sind Quadratmeter teuer und begrenzt. Trotzdem sollte man nicht auf stilvolle Möbel verzichten. Hier einige Tipps, wie du kleine Räume optimal gestalten kannst:
Sofa für kleine Räume: Wähle schlanke Sofas mit filigranen Beinen und hellen Farben. Diese lassen den Raum größer wirken und sorgen für eine luftige Atmosphäre.
Multifunktionaler Beistelltisch: Ein flexibler Beistelltisch ist nicht nur praktisch für Getränke und Bücher, sondern kann auch als Laptop-Halter oder Deko-Element fungieren. Er sollte einen eigenen Look haben und gut zur restlichen Einrichtung passen.
Leichte, elegante Stühle: Stühle mit zurückhaltendem Design passen gut in kleine Räume. Sie sollten leicht zu bewegen und multifunktional einsetzbar sein.
Clevere Stauraumlösungen: Nutze Regale und Kisten, die Platz für alles bieten, von Grünpflanzen bis zu persönlichen Gegenständen, ohne den Raum zu überladen.
Luftige Regale: Transparente Regalsysteme, die Boden und Wandfläche zeigen, sind ideal. Sie kombinieren Design mit Praktikabilität und können individuell angepasst werden.
Wand-Sekretär: Ein Sekretär vereint Schreibtisch, Ablagefläche und Regal in einem. Perfekt für kleine Wohnungen und ideal für Homeoffice-Anwendungen.
Durch geschickte Möbelwahl und effizientes Design lässt sich auch in kleinen Räumen ein stilvolles und funktionales Zuhause schaffen. Entdecke jetzt praktische Einrichtungsideen für deine kleine Wohnung!
Es. Ist. Zu. Heiß! Diesen Gedanken kennt beinahe jeder von uns. Ob man nun im trauten Speckgürtel-Eigenheim der Schwabinger Mietkaserne oder im Chalet der Voralpenregion ohne hochgerüstete Klimatechnik residiert, der Sommer ist für uns alle gleich. Wenn uns Saharawinde oder einfach nur brachialer Sonnenschein die Eingeweide im Leibe an suvidieren, so ist guter Rat teuer.
Der Stand-By-Modus ist des Teufels! Nicht nur Strom frisst diese ineffiziente Fehlkonstruktion! Auch sinnlose Wärme wird in diesem Geräte-Setting erzeugt. Und bei der Menge an Elektro-Geräten, die sich in einer durchschnittlichen Wohnung befinden, lassen sich hier einige Grad, graue Haare und auch doppelt Geld sparen. Durch die Hitze nehmen nämlich auch die empfindlichen Geräte Schaden und durch den Stand-By-Effekt wird die Wahrscheinlichkeit, dass etwas „durchbrennt“ überproportional erhöht. Von Energieersparnis brauchen wir in dieser Position gar nicht sprechen. Wer also die wohnungsinterne Quecksilbersäule einigermaßen unterhalb der 30°-Marke halten will, der schalte seine Elektrogeräte aus. Ganz aus!
Man nehme ein altes Bettlaken, einen alten Vorhang oder einen großen Stofffetzen, tauche diesen in Eiswasser und hänge diesen vor ein offenes Fenster. Was ergibt das? Eine natürliche Klimaanlage! Durch den Vorgang der Verdunstung und den vorhandenen Zug kühlen wir die hereinströmende Luft ab und schaffen somit eine niedrigere Zimmertemperatur.
In Sachen Feuchtigkeit gilt es den goldenen Mittelweg zu finden. Ist das Laken zu naß, so ruiniert man sich schnell den Fußboden, ist das Laken zu trocken, so ergibt sich keine Verdunstungskälte. Mit ein wenig Erfahrung läuft die natürliche Klimaanlage aber beinahe wie von selbst!
Wer viel schwitzt, der MUSS viel trinken, ansonsten drohen ersthafte gesundheitliche Konsequenzen. Auch wenn es zu verlockend ist, literweise eiskalte Getränke in sich hinein zu kippen, aus medizinischer oder klimatischer Warte betrachtet, ist es bedeutend sinnvoller und effektiver, lauwarmen Tee zu trinken.
Der Organismus wird hierbei weniger angestrengt und die lauwarme Flüssigkeit ist bekömmlicher für den Magen.
Der Kühlschrank und die Gefriertruhe sind DIE Hotspots einer jeden Küche! In Sachen Kühlgeräte im Sommer gibt es ein paar Tipps, die man sich zu Herzen nehmen sollte
Ab einer gewissen Außentemperatur sind auch unsere Tipps machtlos und der einzige Weg, sich dem Sommer zum Freund zu machen, ist der Sprung ins kühle Naß! Gut schwitz und gut schwimm!
Hochwertige Ausstellungsstücke & Küchen bis zu 60% reduziert. Sichern Sie sich jetzt den besten Preis. Ab sofort bis 31. August 2024.
Sie suchen erlesene Möbel hochwertiger Marken, wollen aber nicht monatelang darauf warten müssen? Und wenn möglich auch nicht zu viel bezahlen? Dann sollten Sie in der nächsten Zeit unbedingt bei uns vorbeischauen, denn wir starten ab sofort unseren großen Designmöbel SALE, bei dem wir wunderschöne Möbel aus allen Wohnbereichen und Küchen aus unserer Ausstellung drastisch im Preis gesenkt haben. Zum Teil um mehr als die Hälfte! Und das Beste: diese Einzelstücke aus unserer Ausstellung sind sofort verfügbar, es gibt also keine Wartezeiten. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit!
Das Schön-Einrichter-Team freut sich auf Sie!
Zeitungsartikel von Ralf Trautwein vom 25.05.2024 aus DIE NECKARQUELLE
Frank Würthner führt in sechster Generation das gleichnamige Schwenninger Einrichtungshaus. Weil es
ihm gelungen ist, den Betrieb stets den Erfordernissen anzupassen, wird dieser nun 100 Jahre alt.
VS-Schwenningen. Als kleiner Junge war der Verkaufsraum sein zweites Kinderzimmer. „Es war ganz normal, dass ich da rumgelaufen bin. Ich bin mit dem und im elterlichen Geschäft aufgewachsen“, erinnert sich Frank Würthner (48).
Als Sprössling einer Schwenninger Unternehmerdynastie war klar: Er würde den Betrieb einmal fortsetzen. „Dazu gab es nie eine Alternative“, sagt Würthner. „Es war vorbestimmt, dass ich in die Fußstapfen meines Vaters treten würde.“ Deswegen führte nach dem Abi kein Weg vorbei an der Möbelfachschule in Köln, wo sich der Schwenninger das nötige kaufmännische Rüstzeug holte, als er BWL mit Schwerpunkt Möbelhandel studierte.
Sieben Schreiner
Zuvor allerdings tat er, was seit jeher alle Würthners tun: Er absolvierte – wie heute sein 20- jähriger Sohn Moritz – eine Schreinerlehre. „Ich bin der sechste Schreiner, er ist der siebte“, sagt Frank Würthner nicht ohne Stolz. Natürlich zimmern sie heute ihre Möbel nicht mehr selber wie Schreiner Nummer eins, Jakob Würthner, der Anfang des 19. Jahrhunderts die handwerkliche Familientradion begründet hat. Dennoch schadet es nichts, meinen sie nach wie vor, wenn man sein Metier von der Pike auf beherrschen lernt.
Zurück nach Schwenningen
Nach dem Studium kam Frank Würthner 1999 zurück nach Schwenningen, um im elterlichen Betrieb das 75-jährige Firmenjubiläum zu organisieren. Sein Vater Rolf ließ ihm freie Hand dabei, und der junge Mann schaute damals schon weit über den Tellerrand hinaus. „Oh, wie weit weg ist noch das 100-Jährige, dachte ich damals“, lacht Würthner. Doch scheint ihm die Zeit wie im Flug vergangen.
Und nun ist es soweit: Sein Unternehmen ist heute einer der jenigen Schwenninger Familienbetriebe, die ein Jahrhundert überdauert haben. Denn 1924 eröffnete Jakob Würthner, der Enkel des namensgleichen ersten Schreiners, einen Möbelhandel in der Lessingstraße, zunächst ohne Schaufenster und mit wenigen Quadratmetern Ausstellungsfläche. Dies war die Geburtsstunde der Firma Würthner Wohnen, die damals „Möbel Würthner“ hieß. Das lief gut, und Ende der 1960er-Jahre kam ein Küchenstudio in der Dauchinger Straße hinzu. 1978 eröffnete Rolf Würthner das neue Möbelhaus am heutigen Standort Steinkirchring, das sein Sohn Frank 2005 übernahm.
Mit der Zeit wurde das Geschäft immer härter. Zum Überleben reichte es irgendwann nicht mehr, nur schöne Möbel ins Schaufenster zu stellen. Alle kleineren Möbelhändler, die es dabei beließen, sind längst von der Bildfläche verschwunden.
Und warum hat ausgerechnet Würthner sich gehalten? – „Wir sind immer mit der Zeit gegangen“, erklärt der Inhaber. „Und wir haben stetig investiert: in den Standort, in unsere Ausstellung und auch ins Personal. So haben wir nicht nur unser Angebot entwickelt, sondern auch unser Dienstleistungsportfolio.
Der Firmenname „Würthner Wohnen“ ist dabei Programm geworden: Das Handelsgeschäft hat sich zum Komplettdienstleister entwickelt – zum Einrichtungshaus. Würthner beschäftigt neben versierten Einrichtungsberatern auch Handwerker, die beim Kunden auf Wunsch komplett renovieren:
„Wenn Sie in den Urlaub gehen, geben Sie uns ihren Wohnungsschlüssel. Und wenn Sie nach zwei Wochen zurückkommen, ist alles neu gemacht und schön eingerichtet.“
Gegen Große behaupten
Früh hat der Unternehmer erkannt, dass es in diese Richtung gehen muss und so ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Großen“ geschaffen, wie er sagt. Prinzip: Ein „Kleiner“ muss heute einfach mehr bieten als die potenten Möbelhandelsketten, die den Markt bestimmen.
Die beiden größten teilen sich rund ein Drittel des deutschen Markts. Da kann ein Einzelhändler schon allein beim Preis nicht mitgehen.
Das will Frank Würthner so allerdings nicht gelten lassen. „Wir kaufen über einen Einkaufsverbund mit 400 kleinen Händlern ähnlich günstig ein wie die Ketten“, beteuert er. Das gilt zumindest für einzelne Segmente wie Küchen. Dass die führenden Handelsunternehmen längst im Billiglohnausland ihre eigenen Möbel fertigen lassen, steht auf einem anderen Blatt. Die Kundschaft, die das kauft, ist sicherlich eine andere als die Würthners. Denn dessen Credo kann man auf der Homepage des Unternehmens nachlesen: „Wenn Formen, Farben und Materialien ideal aufeinander abgestimmt und in der passenden Umgebung integriert werden, dann entsteht ein Wohnerlebnis, das mehr ist als die Summe der einzelnen Teile.“
Den original Artikel aus DER NECKARQUELLE können Sie hier runterladen.
Wir laden Sie herzlich zur Gartenmöbel Saisoneröffnung am Samstag, den 13. April von 09:30 bis 16 Uhr ein. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Inspiration, kulinarischen Genüssen und stilvollen Einrichtungstrends.
Unsere Köchin Luisa Ruf präsentiert Ihnen live wie Sie sommerlichen Fingerfood zubereiten können.
Als besonderes Highlight erhalten Sie auf alle Gartenmöbel Neubestellungen einen 10% Frühlings-Willkommens-Nachlass.
Wir freuen uns auf Sie.
Spannende Neuigkeiten für Sie – das Küchenglück mit dem Rundum-Wohlfühl-Paket.
Liebe Freunde der schönen Einrichtung,
willkommen in unserer geselligen Küchenrunde. Hier sind Sie richtig, denn wir haben spannende Neuigkeiten für Sie – das Küchenglück mit dem Rundum-Wohlfühl-Paket.
Nichts geht über selbstgekochte, hochwertige Speisen mit Zutaten, von denen Sie genau wissen, woher sie stammen. Natürlich sollte auch das Ambiente darum herum ein in sich stimmiges, rundes Bild ergeben. Unsere Auswahl an individuellen Premiumküchen im geradlinigen Design mit klaren Kanten und präzise definierten Ecken bietet Ihnen die perfekte und funktionell erstklassige Kulisse für Ihre kulinarischen Freuden. Da wir Sie als Kunden sehr schätzen, runden wir vorübergehend die Preise für unsere Design-Küchen zu Ihrem Vorteil ab – nämlich auf den nächstniedrigen Tausender.
Wir übernehmen, Sie genießen!
Wir haben zu unserem 100-jährigen Jubiläum mit unseren Lieferanten einmalige Sonderkonditionen verhandelt, die wir nun direkt an Sie weitergeben. Nur für den begrenzten Zeitraum vom 18. Januar bis 02. März 2024 gibt’s zu ausgewählten Modellen tolle Jubiläums-Vorteile.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich enorme Preisvorteile und Mehrwerte!
Sonntag, den 17.03.2024, 13-18 Uhr
Erleben Sie BORA PROFESSIONAL und seine Vorteile live bei uns. Es erwartet Sie ein Produkterlebnis mit einem einfachen Erfolgskonzept: Qualifizierte BORA Köche bereiten auf den BORA Systemen Kostproben vor Ihren Augen zu und stehen für alle Ihre Fragen zur Verfügung. Die BORA Botschafter sind das ganze Jahr im Land unterwegs und freuen sich auf Sie.
Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Freunde dabei sind: In unseren Showrooms präsentieren wir Ihnen die Neuheiten und Wohntrends 2023. Gerade noch auf der Messe – jetzt schon bei uns! Freuen Sie sich auf inspirierende Wohn-Neuheiten, Sofas, Tisch, Stühle, Schränke, Betten und vieles mehr! Entdecken Sie top-aktuelle Küchentrends, mit denen Sie Ihr Zuhause noch schöner gestalten können.
Design und Lifestyle, internationale Marken und die neuen Design-Kollektionen zeigen sich in einem besonderen Rahmen. Entdecken Sie auch neue Küchen der besonderen Art, die innovative Technik wird Sie begeistern.
Willkommen bei Freunden.