Wahrheit überdauert Jahrhunderte. Die Worte des englischen Schriftstellers John Donne sind auch nach über 500 Jahren wahr: „Niemand ist eine Insel.“ Kein Mensch und kein Koch lebt oder genießt gerne für sich alleine. Unsere Küche ist Ort der Zusammenkunft und des Zusammenseins. Ob Freunde oder Familie; in der Küche ist unser Credo: „niemand ist hier für sich alleine“.
Mit Freude erinnern wir uns an die Stunden der Vergangenheit, gemeinsame Tage oder Nächte am Lagerfeuer. Gemeinsam ums Feuer sitzen, zusammen in Erinnerungen schwelgen und zusammen lachen. Es ist seit Jahrhunderten Brauch zusammen um die Feuerstelle zu sitzen. Und auch in unserer modernen Zeit reißt diese gemütliche und innige Tradition nicht ab. Noch immer ist es war: „Niemand ist eine Insel.“
Die Idee der Inselküche ist einfach; einfach und wunderbar. Wir stellen das Wesentliche in den Mittelpunkt: Elektroherd (die moderne Version der Feuerstelle oder des Lagerfeuers), unsere Arbeitsfläche und die Spülmöglichkeit. Alles was wir für die Vorbereitung eines Festmahls oder für den morgendlichen Pfefferminz-Tee brauchen liegt mittig vor uns. Der Küchenblock in der Raummitte verstaut in Schubläden und Unterbauschränken die alltäglichen Gegenstände unseres Arbeitens. Hier finden Kochmesser, Schaumlöffel und alle anderen Lieblingsutensilien ihren Platz. Der lange Laufweg zwischen Herd und Messerschublade ist Vergangenheit; das Wesentliche ist immer parat und immer zur Hand. Losgelöst von optimierten Laufwegen, effizienter Raumnutzung und ergonomischem Arbeitsplatz ist die Idee einer Inselküche wesentlich einfacher. Sie macht die Küche zu einem Raum des Zusammenkommens und Zusammenseins – im Mittelpunkt steht das Lagerfeuer.
Die Wahrheit über Inselküchen aus der sprichwörtlichen Anwendersicht? Inselküchen sind praktisch. Die wichtigsten Vorteile einer Küche im Inseldesign auf den Punkt gebracht:
Eine Inselküche spielt mit unterschiedlichen ästhetischen Konzepten. Wandflächen ergeben eine feste Einheit, das Auge wird „an den Wänden entlang“ geführt und der Raum beruhigt. Die definierten Laufwege schaffen eine lockere und leichte Atmosphäre und die Inselküche in der Raummitte fungiert als optischer Fixpunkt. Optisch wirken Inselküchen klar strukturiert und gleichzeigt frei im Design. Die Küche glänzt durch einen zurückhaltenden und weichen Look. Aus optischer Sicht befreien Inselküchen den Raum von unnötigen und starren Konventionen – hier herrscht Freiheit.