Gästezimmer

Gästezimmer mit Mehrfachnutzung

Für ein paar Tage Besuch zu bekommen, macht den meisten Menschen Freude. Optimal für Gäste und Gastgeber ist es, wenn sich ein Zimmer der Wohnung multifunktional zum Gästezimmer umwandeln lässt. Denn das Schlafsofa im Wohnzimmer ist zwar für eine Nacht in Ordnung – für etwas längere Besuche ist es schön, wenn Gäste nachts die Türe hinter sich schließen können und man das Bett im Wohnzimmer nicht jeden Tag auf- und abbauen muss.

Ein Raum – viele Gesichter

Wohnraum ist knapp und ein Zimmer, das ausschließlich Gästen vorbehalten ist, macht für die meisten Menschen wenig Sinn. Deshalb ist es gut, das Gästezimmer so multifunktional zu planen, dass es mehrere Aufgaben erfüllen kann. Denkbar zum Beispiel die Kombination von Gästezimmer plus Arbeitszimmer oder Hobbyraum. Als Schlafplatz bietet sich im Gästezimmer ein Schlafsofa an, aber auch Sessel mit Bettfunktion oder Schrankbetten können eine gute Lösung sein. Diese Möbel haben häufig einen integrierten Bettkasten, sodass Kissen und Decke im Gästezimmer bei Nichtgebrauch platzsparend untergebracht sind. Ein kleiner Beistelltisch mit Lampe lässt sich schnell zum Nachttisch umfunktionieren. Platz für Kleidung bieten Hakenleisten, ein mobiler Kleiderständer oder sogar ein schmaler Schrank – je nachdem, wie viel Platz im Gästezimmer zur Verfügung steht.

Wer das Gästezimmer besonders einladend gestalten möchte, lässt Arbeitsplatz oder Hobbyutensilien in geeigneten Möbeln oder hinter Raumteilern, Vorhängen oder Rollos verschwinden. Unsere Inneneinrichter kennen viele tolle Tricks, um Räume sinnvoll zu gliedern und mit wenigen Handgriffen für eine Mehrfachnutzung umzugestalten.

Stauraum geschickt verstecken

Im Gästezimmer muss vorhandener Platz meist für Stauraum genutzt werden. Optisch ansprechend kann dazu beispielsweise die Wand rund um das Fenster gestaltet werden – geschickt möbliert entsteht so eine gemütliche Fensternische, vielleicht sogar ein Fenstersitzplatz. Auch ein Schrank, der umgedreht und von der Wand abgerückt wird, kann für zusätzlichen Stauraum sorgen und einen Teil des Zimmers zur Abstellzone umfunktionieren. Hier verbergen sich beispielsweise Bügelbrett und Wäscheständer, lagern Bettwäsche und Handtücher. Die Rückseite des Schranks wird mit Stoffen oder Tapete verkleidet zum Blickfang und setzt das Schlafsofa attraktiv in Szene.

Mehr Tipps für die Gestaltung Ihres Gästezimmers bekommen Sie direkt bei unseren Einrichtungsberatern. Bringen Sie doch einfach einen Grundriss des Raumes mit – dann können wir gleich in die Planung einsteigen! Oder vereinbaren Sie einen Termin – Sie erreichen uns telefonisch unter (07720) 99 67-0 oder per Mail an info@wuerthner.de. Gerne kommen wir bei Ihnen zu Hause vorbei und unterstützen Sie bei der Planung des neuen Gästezimmers.

[row]

[column size=’1/4′][/column]

[column size=’1/4′][/column]

[column size=’1/4′][/column]

[column size=’1/4′][/column]

[/row]

ÜBER WÜRTHNER WOHNEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo
Di - Fr
Sa
geschlossen
09:30-18:30 Uhr
09:30-16:00 Uhr
calendar-fullcheckmark-circle